Unsere Leistungen

Unsere Schwerpunkte auf einen Blick

Gesundheits Vorsorge

 Ziel der Früherkennung ist, das Auftreten von Erkrankungen und Behinderungen möglichst früh zu erkennen.

  • alle 3 Jahre
  • Krebsvorsorge Männer
  • Hautkrebs

Disease Management

Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme, die chronisch Erkrankten dabei helfen sollen ihre Erkrankung in den Griff zu bekommen und die Lebensqualität zu verbessern und zu erhalten. Nicht zuletzt wurden DMP mit dem Ziel eingeführt, die ärztliche Behandlung langfristig zu verbessern. Sie werden auch „Chronikerprogramme“ genannt.

z.B. Diabetes mellitus Typ I und II, Asthma bronchiale, COPD und koronare Herzerkrankung.

Hausärztliche Versorgung

Individuelle Betreuung und Versorgung akut und chronisch kranker Patienten aller Altersgruppen.

Wir verfügen über ein umfassendes, diagnostisches Leistungsspektrum.

Technische Leistungen

  • EKG
  • Polygrafie
  • Belastungs-EKG
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-Blutdruck
  • Lungenfunktionstest
  • Ultraschall der Organe
  • Duplex der Gefäße

 



Weitere Leistungen/Angebote

  • Patientenverfügung
  • Individuelle Risiko- und Vorsorgeuntersuchungen, z.B. Belastungs-EKG, Ruhe-EKG, Lungenfunktion, Ultraschall der Organe und Gefäße
  • Allgemeiner/ sportmedizinischer Herz-Kreislauf und Lungen-Check
  • Individuelle Labor-Leistungen
  • Erweiterte Prostata-Vorsorge mit Labor und Sonografie der Organe
  •  
  • Tauchtauglichkeitsprüfung
  • Fahrtauglichkeitsuntersuchung, z.B. LKW, Personenbeförderung, Bootsführerschein
  • Reisemedizinische Beratung und Impfung 
  •  
  • Kinesio-Taping zur Vorbeugung sowie nach Verletzungen zur Stabilisierung
  • Leberentgiftung, Gewichtsreduktion
  • Mikronährstofftherapie bei z.B. Reizdarm, Arthrose, Neurodermitis
  • Individuelle Infusionstherapien bei z.B. bei hohen körperlichen oder emotionalen Belastungen, Erkältungen, zur Verbesserung des Immunsystems und Beschleunigung der Heilung
  • Medivitan-Kur zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit

 

Physikalische Therapie

Unter dem Begriff physikalische Therapie fasst man Therapieverfahren zusammen, die auf physikalischen Methoden beruhen (z.B. Wärme, Kälte, Licht oder elektrische Reize.

 

 


Mikronährstofftherapie

Beratung und Therapie.

 

Wer an körperlicher Schwäche, Vitalitätsverlust, Müdigkeit, Abwehrschwäche und Infektanfälligkeit leidet oder Burnout-Symptome zeigt, weist häufig einen Vitamin- und Mineralstoffmangel auf. Durch starke körperliche oder seelische Belastungen benötigt der Körper mehr dieser Vitalstoffe als ohnehin schon.

Vitaminkuren in Form von Aufbauinfusionen können diese verminderte Zufuhr oder einen erhöhten Bedarf an Vitaminen und Spurenelementen ausgleichen.


Ozontherapie

Die Therapie wird meist zur Stimulierung des Immunsystems, zur Behandlung von Durchblutungsstörungen, Virusinfektionen (z. B. Herpes, Hepatitis), Asthma, Allergien und Gelenkschmerzen, angewendet.